Joomla 5 Notice

We are pleased to announce that as of October 14, 2025, all of our Joomla extensions are compatible with Joomla 6.

For all who are still updateing from Joomla 3 to Joomla 4: Joomla 4 Migration instructions are available here:

There is a separate Documentation for Visforms for Joomla 4 and for Visforms for Joomla 5 and 6!

Forum

Visforms Subscription user can ask questions in our forum. Please log in with the relevant user first.
Everybody can access the forum for reading.

Please only ask 1 question per topic.

Important information for almost every question:
V1: Which Visforms version is running?
V2: Which Joomla version is running?
V3: Which PHP version is running?

Fehler beim Verschicken des Formulars

More
5 years 10 months ago - 5 years 10 months ago #6458 by Administrator AV
Replied by Administrator AV on topic Fehler beim Verschicken des Formulars
Hallo,

das Debuggen des Datenverlustes der Formulare ist mit den Entwicklertools des lokal verwendeten Web-Browsers möglich.
Die Tastenkombination in Firefox und Chrome ist 'ctrl + shift + i'.
In diesem konkreten Fall zeigt sich das Serververhalten z.B. in Firefox unter dem Punkt 'Netzwerkanalyse'.

Der ursprüngliche Request, den das Abschicken eines HTML-Formulars auslöst, ist ein POST-Request der alle Formulardaten im entsprechenden Header-Bereich des Requests enthält.
Der Server ist allerdings so konfiguriert, dass er an den Web-Browser eine permanente Umleitung (permanent redirect) auf eine andere Joomla-URL zurück sendet.

Eine permanente Umleitung resultiert aber immer in einem neuen GET-Request, bei dem alle Nutzdaten (hier die Formulardaten) des ursprünglichen POST-Requests ignoriert und damit verloren gehen.
Das Backend von visForms in Joomla auf dem Web-Server erhält also anstelle der mit den Formulardaten gefüllten POST-Anfrage eine simple GET-Anfrage in der alle Formulardaten fehlen.

Das bemängelt auch die zitierte visForms-Fehlermeldung:
"Fehler beim Verschicken des Formulars. Leider ist bei der Datenübertragung ein Fehler aufgetreten."

Die komplette Aufruf-Reihenfolge (Bearbeitungs-Reihenfolge) auf dem Server verläuft grundsätzlich in etwa folgendermaßen:

1 - Dezidierte Firewalls/Tools vor dem Server-Betriebssystem
2 - Techniken/Tools direkt auf dem Server-Betriebssystem, wie etwa die iptables bei Linux
3 - Zusätzliche (Reverse) Proxy vor dem Web-Server
4 - Techniken des Web-Servers, wie etwa die htaccess-Konfiguration bei Apache
5 - Einstellungen in der Joomla System-Konfiguration
6 - Durch den Joomla-Administrator speziell installierte Joomla Plugins bzw. Erweiterungen

Die Punkte 1-2 betreffen inhaltlich nicht das HTTP(S) Protokoll, wozu das Redirect gehört.
Die Punkte 3-6 sind mögliche Stellen für die Konfiguration eines Redirect.
Erfahrungsgemäß ist eine Stelle im Bereich ab/hinter dem Web-Server am wahrscheinlichsten/häufigsten (Punkte 4,5 und 6).

Herzliche Grüße,
Aicha

:idea: I recommend you the new and up-to-date documentation for Joomla 5:
docs.joomla-5.visforms.vi-solutions.de/en/docs/
Most of this also applies retrospectively to Joomla 4.
Please only ask 1 question per topic :-).

:idea: Ich empfehle Dir die neue und aktuelle Dokumentation für Joomla 5:
docs.joomla-5.visforms.vi-solutions.de/docs/
Das meiste gilt rückwirkend auch für Joomla 4.
Bitte immer nur 1 Frage pro Thema stellen :-).
Last edit: 5 years 10 months ago by Administrator AV.

Moderators: Administrator AVAdministrator IV
Powered by Kunena Forum