Hallo Konrad,
ehrlich gesagt verstehe ich auf Ebene der Daten überhaupt nicht, was du da planst und was dein Ziel dabei sein könnte.
Und ich vermute, in Bezug auf mögliche sinnvolle Einteilungen der Daten der vielen Spieler und deren unterschiedliche Spielteilnahmen weißt du es auch noch nicht.
Ich versuche mal, dir das wie folgt in Kürze näher zu bringen.
Dabei versuche ich die Situation so einfach wie möglich zu halten.
Ich habe ein Badminton-Turnier (BT).
Es gibt Turnier-Teilnehmer (TT), die haben Namen und einen Verein und andere Eigenschaften.
Es gibt verschiedene Turnier-Begegnungen (TB), etwa Einzel und Doppel-Ungemischt und Doppel-Gemischt.
F1: Einfacher Fall
In diesem Fall gäbe es eine Turnier-Anmeldung wie folgt.
Es gibt nur 1 Formular für die Anmeldung eine TT.
Jeder TT füllt das Formular einmal für sich selbst aus.
Das Formular enthält unter anderem:
- Angaben zum TT
- Name seines Vereins
- Check-Boxen zur Kennzeichnung der Teilnahme an den TB, für jede Art der TB also 1 Checkbox.
F2: Mittlerer Fall
Dieser Fall besteht aus 2 getrennten Formularen.
Formular1: Es gibt 1 Formular zur Eintragung einer TB und seinen Eigenschaften (Einzel, Doppel, ...).
Formular2: Es gibt 1 Formular zur Anmeldung eines TT und seinen Eigenschaften (Spieler 1, Spieler 2, ...).
In Formular2 gibt es mehrere Auswahlboxen zur Auswahl der TB, welche zuvor mit Formular1 eingetragen wurden.
Insgesamt gibt es so viele Auswahlboxen zur Auswahl der TB, wie es TB für 1 TT maximal geben kann.
F3: Aufwendiger Fall
Dieser Fall besteht aus 3 getrennten Formularen.
Formular0: Es gibt 1 Formular zur Eintragung eines Vereins und seinen Eigenschaften (Verein 1, Verein 2, ...).
Formular1: Es gibt 1 Formular zur Eintragung der TB und seinen Eigenschaften (Einzel, Doppel, ...).
Formular2: Es gibt 1 Formular zur Anmeldung eines TT und seinen Eigenschaften (Spieler 1, Spieler 2, ...).
In Formular2 gibt es 1 Auswahlbox zur Auswahl des Vereins, welcher mit Formular0 eingetragen wurden.
In Formular2 gibt es mehrere Auswahlboxen zur Auswahl der TB, welche mit Formular1 eingetragen wurden.
Hinweis 1:
Die genannten Auswahlboxen für das Formular TT sind vom Typ 'Listbox-SQL'.
Sie ermitteln via SQL die möglichen Einträge aus den Daten der anderen Formulare, die zuvor mit Daten gefüllt wurden (Formular Verein, Formular TB)
Hinweis 2:
Erst wenn klar ist, wie du deine Daten aufteilst und im Formular darstellst, kann die konkrete Berechnung der Teilnahme-Gebühr entschieden werden.
Die konkrete Berechnung hängt immer ab von den Feld-Typen, die verwendet werden.
Beispiel für die Berechnung stehen auch in der Dokumentation.
Hinweis 3:
In der Dokumentation gibt es ein Beispiel für eine ähnlich Aufteilung von Daten in mehrere Formulare und die Nutzung von Feldern des Typs 'Listbox-SQL'.
Benutzer und Fahrzeuge:
docs.joomla-5.visforms.vi-solutions.de/d...orms_users-and-cars/
Hinweis 4:
Ich könnte mir vorstellen, dass eine punktgenaue effektive Beratung in Bezug auf die Umsetzung deines individuellen Vorhabens durch uns sehr sinnvoll sein kann.
Du sparst dadurch sehr wahrscheinlich sehr viel Zeit und erhältst direkt eine umsetzbare Lösung.
Eine individuelle Lösung für dich hier im Forum komplett zu entwickeln geht selbstverständlich weit über den Sinn und Zweck dieses Forums hinaus.
Ich hoffe, du hast Verständnis dafür, dass wir diese individuelle Leistung, nur basierend auf unserem aktuellen Stundensatz anbieten können.
Liebe Grüße, Ingmar