Hallo Ingmar. Vielen Dank für die Antwort.
Mein Vorschlag ist etwas anders gemeint. Ich habe es einmal neu formuliert:
Bei einer Abfrage über das Feld 'Standort' wird über die Geolocation API des Browsers an Googlemaps die Anfrage gestellt. Über eine API kommen auf dieser Grundlage entsprechende Daten zurück. Übermittelt werden die Längen und Breitengrade und in die vorgesehenen Formularfelder geschrieben.
Mein Vorschlag wäre, auch die 'adress' mit über die API zu holen und in ein weiteres Feld zu schreiben. Dies kann dann weiterverarbeitet werden als Email, PDF usw.
Hier ein Beispiel zur Adressanforderung was ich gefunden habe:
www.gpskoordinaten.de/
Da ist links ein blauer Button 'Adresse anfordern', der die Adresse liefert. Das ist jetzt kein Formular, nur ein Beipiel für Adressanforderung über die Geolocation des Browsers.
Das würde für folgendes Scenario nützlich sein:
Mobiler Mitarbeiter im Notdienst soll einen Arbeitsnachweis mit dem Handy per Formular fertigen. Erfasst wird u.a. auch die Adresse des Kunden. Diese holt er sich auf dem Mobilgerät über den Formularbutton 'Standort' und korrigiert evtl. die Hausnummer. Wir gleichen die Daten zur Weiterbearbeitung ab und führen alles zu einer Rechnung.
Ich habe in der Datenbank nach dem Abfragestring gesucht um den evtl. um 'adress' zu erweitern. Da finde ich nix. Da habe ich auch zu wenig Plan von.
Beste Grüße, Olli