Hallo Christine,
der saubere JavaScript-Code bereinigt offensichtlich zwei einfache aber zentrale Punkte, zentral bei der Steuerung der Sichtbarkeit aller bedingten Felder.
Es ist gut, dass dieser kleine Eingriff ausreicht, um die bedingten Felder funktionieren zu lassen.
So weit so gut.
Es ist aber keine Behebung der Ursachen.
Ohne eine Behebung der Ursachen können weitere versteckte Probleme existieren, die noch nicht sichtbar wurden oder bei späteren Updates zum Vorschein kommen.
Ich hatte bislang zwei mal auf mögliche Overrides hingewiesen und danach gefragt, ohne bislang ein Antwort zu bekommen.
Auch hast du meine Frage nach der Visforms-Version nicht beantwortet.
Frage 1: Welche Visforms-Version verwendest du?
Frage 2: Gibt es für die Seite Visforms-Overrides?
Zu: Ich nicht weiß, welches Template überschrieben werden müsste (Text über dem JavaScript-Code).
Diese Visforms-Bereiche befinden sich nicht in Layout-Dateien, die das Aussehen steuern.
Es sind Funktionalitäten und werden dynamisch und unabhängig von Layout-Dateien erzeugt.
Falls du nicht weißt, wo du nach möglichen Overrides zu schauen hast, hier der Link in die Dokumentation.
Layout durch Overrides anpassen:
docs.joomla-5.visforms.vi-solutions.de/d...yout-with-overrides/
Hinweis:
Ich frage nach einem Akeeba-Backup weil:
- Ein administrativer Zugang in diesem Fall nicht ausreicht, um die Ursache festzustellen.
- Bislang konnten alle Probleme bei Vorlage eines Akeeba-Backup in kürzester Zeit mit wenig Aufwand und Kommunikation gelöst werden.
Alle im Sinne von alle.
Vorschlag:
Insgesamt könnte es ratsam sein, die bisher und weiterhin notwendige involvierte Zeit zu bündeln.
Eventuell könnte euch der Drittanbieter bei der Beschaffung eines Akeeba-Backups mit handhabbarer vernünftiger Größe behilflich sein.
Etwa indem in einer Kopie der Webseite die vermutlich gigantischen Medien-Dateien einfach gelöscht werden.
Die verbliebene Rest-Seite muss ausschließlich das Formular mit dem Fehler zur Anzeige bringen können.
Liebe Grüße, Ingmar